Menu
menu

Benchmark-Treffen in Magdeburg

Seit Jahren verbinden den sachsen-anhaltischen und den oberösterreichischen Landesrechnungshof enge bilaterale Kontakte. Dazu gehört auch eine gemeinsame Benchmark-Vereinbarung aus dem Jahr 2010. Im Rahmen dieser Vereinbarung erfolgt ein regelmäßiger Daten- und Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Kontrollinstitutionen.

Kay Barthel, Dr. Annett Faust, Rudolf Hoscher und Elke Anast (v.l.n.r.) beim Benchmark-Treffen in Magdeburg

Vor diesem Hintergrund trafen sich Landesrechnungshofpräsident Kay Barthel und Haushalts-Referatsleiterin Dr. Annett Faust am 9. September mit ihren oberösterreichischen Kollegen Rudolf Hoscher (Direktor) und Elke Anast (Vizedirektorin). Im Zentrum des diesjährigen Treffens standen wieder allgemeine Betrachtungen der Personalentwicklung sowie die Datenanalyse im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen.

Zudem stellte Präsident Barthel bei dem Treffen in Magdeburg ein Gutachten zur Tragfähigkeit der Landesfinanzen vor. Dieses Gutachten erarbeitet der Rechnungshof derzeit gemeinsam mit dem Wirtschaftsweisen Prof. Martin Werding. Die oberösterreichischen Amtskolleginnen und -kollegen wiederum informierten über eine neu erstellte Wissensdatenbank in ihrer Behörde. 

Weitere Themen des Erfahrungsaustausches beschäftigenten sich mit dem Wissenstransfer bei ausscheidenden Beamten, mit dem allgemeinen Fachkräftemangel und den daraus resultierenden Herausforderungen beim Recruiting sowie mit den Anforderungen an moderne Arbeitswelten. Dr. Faust sagt dazu: „Die Fortschritte bei der Digitalisierung und das mobile Arbeiten von Zuhause waren wichtige Voraussetzungen für die Schaffung von flexiblen Arbeitsplätzen.“ Diese sind zunächst in der neuen Magdeburger Außenstelle geplant.