Menu
menu

Erfahrungsaustausch Presse in Berlin

Anfragen nach dem Informationszugangsgesetz, Anfragen über fragdenstaat.de, Anfragen nach dem Umweltinformationsgesetz, dem Pressegesetz oder dem Transparenzgesetz: All das gehört zum Alltag von Pressesprechern.

die Sprecherinnen und Sprecher der ostdeutschen Rechnungshöfe

Das Spannungsfeld zwischen dem wachsenden Auskunftsanspruch Dritter und dem Schutz sensibler Daten (Steuergeheimnis, Geschäftsgeheimnis, Persönlichkeitsrechte) wird damit auch immer stärker zu einer Herausforderung für die Pressestellen. 

Beim Erfahrungsaustausch der Pressesprecherinnen und Pressesprecher der ostdeutschen Rechnungshöfe am 2. Juli war dies eines von vielen Diskussionsthemen. Ein weiteres Thema drehte sich um die öffentliche Präsentation sowie die inhaltliche und optische Gestaltung der Jahres- und Sonderberichte. In diesen Berichten informieren die Rechnungshöfe das Parlament und vor auch die Öffentlichkeit über ihre wichtigsten Prüfungsergebnisse. Zudem dienen diese Berichte - gemäß Verfassungsauftrag - der Entlastung der Landesregierungen.

Weitere Fragen befassten sich mit dem unterschiedlichen organisatorischen Aufbau der jeweiligen Pressestellen, der Social-Media-Kompetenz der Rechnungshöfe sowie den Gestaltungsmöglichkeiten der Intra- und Internetauftritte. Zudem wurde erstmals auch über die Möglichkeiten und Grenzen eines KI-Einsatzes in der Pressearbeit diskutiert. Der nächste Erfahrungsaustausch ist für 2026 in Magdeburg geplant.