Menu
menu

Fachgespräch Finanzen in Magdeburg

„Schuldenbremse und Sondervermögen: Wie kann nachhaltige Finanzpolitik gelingen?“ Unter dieser Überschrift stand das diesjährige Fachgespräch Finanzen, das am 26.11.2025 in Magdeburg stattfand. Als Referenten für die Veranstaltung konnten wir Prof. Andreas Knabe gewinnen. Nach seinem einführenden Vortrag gab es – wie immer - eine rege Fachdiskussion zum Thema.

Prof. Andreas Knabe mit LRH-Präsident Kay Barthel

Prof. Andreas Knabe ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er ist Research Fellow des CESifo Forschungsnetzwerks und Mitglied im Verein für Socialpolitik. Zudem ist Andreas Knabe seit Juni 2016 Forschungsprofessor am IWH. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie der Zufriedenheitsforschung.

Seit 2017 veranstalten wir diese Fachveranstaltungsreihe. Zu den Gastrednern der Vergangenheit gehörten u. a. Prof. Thomas Lenk, Prof. Martin Werding, Prof. Eckhard Janeba sowie der Präsident des europäischen Rechnungshofes Klaus Heiner Lehne.

Am diesjährigen Fachgespräch nahmen neben Vertreterinnen und Vertretern des Rechnungshofes auch Mitglieder des Finanzausschusses sowie Finanzexperten der kommunalen Spitzenverbände teil. Am Ende der Veranstaltung zog Prof. Knabe dieses Resümee: „Die Schuldenbremse ist wichtig. Und es gibt auch keine empirischen Hinweise darauf, dass die Schuldenbremse zur Investitionsbremse geworden ist.“