Menu
menu

Neuer Jah­res­be­richt ver­öf­fent­licht

Am 26. Juli hat Landesrechnungshof-​Präsident Kay Bart­hel den Jah­res­be­richt 2023, Teil 2 der Pres­se vor­ge­stellt. Der Be­richt be­zieht sich auf die Haus­halts­rech­nung für das Jahr 2022 und ent­hält aus­ge­wähl­te Prü­fungs­er­geb­nis­se, die für die Ent­las­tung der Lan­des­re­gie­rung von Be­deu­tung sind.

LRH-​Präsident Kay Bart­hel bei der Pres­se­kon­fe­renz zum neuen Jah­res­be­richt

U. a. be­ob­ach­ten wir, dass die Lan­des­re­gie­rung ihren Etat nur noch durch neue Schul­den rund be­kommt. Die Stich­wor­te hei­ßen Schul­den­brem­se und au­ßer­ge­wöhn­li­che Not­si­tua­ti­on. Der Grund­satz der Schul­den­brem­se be­steht darin, den Haus­halt ohne Kre­di­te aus­zu­glei­chen. Die Aus­nah­me sind au­ßer­ge­wöhn­li­che Not­si­tua­tio­nen, wie Pan­de­mien oder Na­tur­ka­ta­stro­phen. Des­halb wird seit 2020 Jahr für Jahr die Not­la­ge be­schlos­sen, um ent­spre­chend Kre­di­te auf­neh­men zu kön­nen. Damit wird die Schul­den­brem­se dau­er­haft aus­ge­höhlt und Aus­ga­ben, die aus dem Kern­haus­halt fi­nan­ziert wer­den müss­ten, in Schat­ten­haus­hal­te ver­la­gert.

Trotz­dem blei­ben die Aus­ga­ben für drin­gend be­nö­tig­te In­ves­ti­tio­nen immer wie­der deut­lich hin­ter den Haus­halts­an­sät­zen zu­rück. 2022 hatte die Lan­des­re­gie­rung 2,4 Mrd. € für Bau- und In­ves­ti­ti­ons­aus­ga­ben vor­ge­se­hen. Rea­li­siert wur­den rund 1,71 Mrd. €. 2023 lag der An­satz bei 2,14 Mrd. €, rea­li­siert wur­den davon 1,8 Mrd. €. Un­ver­än­dert blei­ben dabei auch EU-​Mittel in Grö­ßen­ord­nun­gen lie­gen. Die Folge ist ein immer deut­li­che­rer In­ves­ti­ti­ons­stau im Be­reich der ge­sam­ten In­fra­struk­tur.

Zudem hat Kay Bart­hel bei der Pres­se­kon­fe­renz An­mer­kun­gen zum Zu­stand des Lan­des­stra­ßen­net­zes ge­macht. Ins­ge­samt sind 45 Pro­zent der 4000 Ki­lo­me­ter Lan­des­stra­ßen ak­tu­ell als schlecht (Zu­stands­no­te 4,5 - 5,0 von 5) zu be­wer­ten, ein Sanierungs-​ und Re­pa­ra­tur­be­darf be­steht sogar bei mehr als 60 Pro­zent (Warn­wert 3,5 über­schrit­ten) aller Lan­de­stra­ßen. Die Werte lie­gen damit noch ein­mal höher als bei un­se­rer letz­ten Prü­fung 2009.

Diese und wei­te­re Prü­fungs­er­geb­nis­se sind auch unter der Ru­brik Jahres-​/Son­der­be­rich­te auf die­ser In­ter­net­sei­te ver­öf­fent­licht.